Jede Athletin und jeder Athlet ist einzigartig und trainiert mit individuellen Leistungsvoraussetzungen in einem ganz spezifischen sportlichen und privaten Umfeld. Der Olympiastützpunkt der Metropolregion Rhein-Neckar und die Bundesstützpunkte Boxen, Hockey und Rugby in Heidelberg/Mannheim verfolgen das Ziel einer bestmöglichen Begleitung der Sportler:innen, um deren sportliche und schulisch-berufliche Leistungsentwicklung optimal zu fördern. Dabei sind auch Fragen bezogen auf die Gesundheit und Persönlichkeit von großer Bedeutung. Eine ständige Herausforderung für das Stützpunktpersonal besteht darin, eine bestmögliche Verzahnung der jeweiligen Lebenssituation ihrer Athlet:innen mit den Trainings-, Erholungs- und Unterstützungsmaßnahmen zu ermöglichen. Im PRIO-Projekt wird deshalb erforscht, wie unter aktiver Beteiligung der Athlet:innen noch individueller und flexibler auf aktuelle Herausforderungen reagiert werden kann. Um die Förderstrukturen vor Ort zu optimieren, werden folgende Teilziele verfolgt:

Individuelle und gemeinsame Herausforderungen identifizieren, mit denen Athlet:innen und das Stützpunktpersonal im (Trainings-)Alltag konfrontiert werden

Praktikable Lösungsansätze für die Bewältigung der identifizierten Heraus-forderungen unter aktiver Beteiligung der Athlet:innen sowie weiterer relevanter Stützpunktakteure entwickeln

Die partizipativ entwickelten Lösungsansätze und Konzepte in den Stützpunktstrukturen umsetzen und langfristig verankern
Damit auch Athlet:innen in anderen Sportarten und an weiteren Stützpunkten indirekt vom PRIO-Projekt profitieren, soll neues Wissen generiert und in den gesamten Leistungssport transferiert werden. Dabei stehen folgende Teilziele im Mittelpunkt:
Grundlegende Erkenntnisse zu Potenzialen und Grenzen von Beteiligungsverfahren in Stützpunktnetzwerken gewinnen
Neues Wissen zu Chancen und möglichen Folgen einer Individualisierung der Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen im Leistungssport schaffen
Hast Du Fragen zum PRIO-Projekt? Dann sende uns eine Nachricht über das Konktaktformular. Hast Du Interesse an der Teilnahme? Dann klicke hier.